|
|
|

Niedersorpe: Tal-Runde - 7 km
Wir starten unsere Wanderung am Parkplatz in der Ortsmitte von Niedersorpe. Von hier aus folgen wir der Golddorfroute hinauf zum Friedhof und dann nach links oberhalb des Ortes entlang mit schönen Aussichten.
Die Golddorfroute führt uns schließlich wieder abwärts und am Ort entlang. Unweit der Strecke liegt die Freiluftkegelbahn, zu der wir einen Abstecher machen.
Von hier aus wandern wir auf dem Sorpetalweg weiter direkt an der Sorpe entlang. Wir erreichen die Galerie Waldemai, durch dessen Gelände die Wanderwege führen. gemeinsam mit Golddorfroute und Rothaarsteig-Spur "Sorper Panoramapfad" überqueren wir die Straße und wandern auf der gegenüberliegenden Seite wieder leicht aufwärts. Wir gehen nach links und folgen der Rothaarsteig-Spur über einen schönen Wiesenweg am Waldrand entlang.
Kurz vor Niedersorpe verlassen wir den Sorper Panoramapfad und wechseln hinter einer Scheune nach rechts auf einen nicht markierten Wiesenweg, der uns mit schönen Aussichten ins Tal hinab zu einem Asphaltweg und im weiteren Verlauf zu einem Rastplatz an einem schönen Bachlauf bringt. Hier treffen wir kurzzeitig wieder auf die Golddorfroute.
Eigentlich war es geplant, ab hier im Tal zurückzugehen. Da der dortige Weg aber während unserer Wanderung wegen Windbruchs gesperrt war, mussten wir kurzfristig umplanen. So geht es also über einen Asphaltweg hinauf weiter, wo wir auf die Golddorfroute von Holthausen treffen. Mit dieser biegen wir links ab und wandern am Waldrand entlang, wobei sich abermals die Golddorfroute Niedersorpe zu uns gesellt. Dieser folgen wir über eine Straße und einen schönen Pfad hinab bis zum Ortsrand von Niedersorpe. Mit der Markierung der Rothaarsteig-Spur geht es die letzten 200 m zurück zur Ortsmitte von der Niedersorpe.
Diese Runde hatte ich ursprünglich mal für schlechtes und windiges Wetter erstellt. Die Strecke verläuft meist an niedrig gelegnen (Hang)Wegen und sollte daher einigermaßen windgeschützt sein, was zum Ende hin wegen der gesperrten Strecke dann aber nicht mehr so ganz passt. Trotzdem ist es mal wieder eine schöne Strecke im Sorpetal mit ein paar neuen Wegabschnitten, die wir noch nicht kannten. Und wer wirklich richtig schlechtes Wetter erwischt, hat ja vielleicht demnächst auch mal das Glück, dass die Sperrung irgendwann aufgehoben ist
> GPS-Track bei Outdooractive <

Sorpino und Märzenbecher

Mit der Golddorfroute am Friedhof hinauf

Blick auf Niedersorpe

Nochmal Aussicht ins Tal

Hier gibt es Trinkwasser.

Freiluft-Kegelbahn in Niedersorpe



Auf dem Sorpetalweg an der Sorpe entlang


Hier geht es auf das Gelände der Galerie Waldemai.

Auf dem Galerie-Gelände

Sauerländer Statik 

Sauerländer Ausbrecher-Schafe 

Sauerländer-Wanderschafe 

Und husch... schnell vorbei. Den Ausbruch haben wir schnell telefonisch im Ort gemeldet, damit sich der Besitzer kümmern konnte.


Blick auf Niedersorpe, dieses Mal von der anderen Seite.

Schöner Wiesenweg mit Panoramablick ohne Markierung

Windbruch - unterhalb des Waldstücks würde unser Weg verlaufen. Aber so natürlich nicht.

Schöner Rastplatz am Bach

Hier stehen wir vor der Sperrung und gehen statt links dann rechts weiter.

Wir treffen auf die Golddorfroute Holthausen. Weiche Naturwege begleiten uns... 

Rastbank oberhalb der Windbruchfläche


Das letzte Stück auf der Golddorfroute Niedersorpe zurück in den Ort.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|